Ein Quadratfuß Land, Teestunde und Dudelsackrocker
Temperatursturz
29.05.2012 - 31.05.2012
19 °C
View
RTW Reloaded 2011-2013
auf Tom Travel's Reise-Karte.
Dienstag, Laphroaig Open-Day. Wir besuchen das Stück Land das uns hier im Sumpf seit letztem Jahr gehört. Nadja und Pia lassen sich den geschenkten Qudratfuß Land auch nicht entgehen. EIne Urkunde gibt es auch dazu. Immerhin besitzen wir nun zusammen schon ein paar Quadratfuß wir könnten darauf ein Vogelhäuschen aufstellen.
Für die beiden ist es bisher super gelaufen. Kommen hierher - Traumwetter, schöne Bude, Land geschenkt, Polizei fährt dich zu Partys, nette Schotten - den beiden gefällt es hier.
Danach fahren wir zum Yachthafen.
Der klein aber fein und wir haben die Möglichkeit uns schon mal Bootsgrößen für die Zukunft anzusehen. Seltsamerweise ist Thomas von der Jacht namens "Double Trouble" begeistert. Was das wohl heißt?
Wir wollen direkt Probesitzen und zwar auf dem einzigen Boot dass wir aktuell tatsächlich fahren dürften.
Mull of Oa ist die südlichste Spitze der Insel. Hohe Klippen, gut für Danger-Fotos
und atemberaubende Ausblicke auf die Küstenlinie Islays.
Hier gibt es ein Monument und viele tolle Fotomotive.
Wir machen Blödsinn wie immer :D.
Danach ausruhen und die Landschaft geniessen.
Abends ein letztes Mal grillen auf der Terasse. Wir haben keine Holzkohle, ich werfe den Grill mit Torf an. Die Nachbarin schaut skeptisch über den Zaun, denn es qualmt gewaltig. Und es stinkt. Sie meint das wird nichts, unsere Würstchen würden ungenießbar über dem Torffeuer.
Es dauert lange, aber nach 1 Stunde hört der Torf auf zu rauchen und stinken. Es bleibt reine Glut die bestens geeignet ist für unser Fleisch und die Kartoffeln. Die Bedenken der Nachbarin waren nicht angebracht. Woher soll sie es auch wissen, eine ausgeprägte BBQ-Kultur ist hier in Schottland nicht vorhanden. Wir sitzen und essen zu 10. in auf unserer Terasse bis uns die Mückeninvasion wieder ins Haus treibt.
Mittwoch heißt es für uns um halb 6 Uhr aufstehen. Bowmore hat Open-Day und es gibt von der dortigen Festival Flsche nur 200 Stück. Vor der Tür haben einige über Nacht kampiert um sicher zu gehen, dass sie auch ja eine Flasche bekommen. Wir stehen nur 15 Minuten da bekommen wir einen Gutschein mit dem wir uns später am Tag die Flaschen abholen können. Mit der gewonnenen Zeit beschließen wir uns die Robben in Portnahaven anzusehen. Die sind aber alle beim Frühstücken scheint's. Nur weit weg auf einer Sandbank sehen wir noch einen Nachzügler der wohl verpennt hat. Das Wetter ist heute zum ersten Mal so wie erwartet. Nebel und Nieselregen früh am morgen. Tagsüber wird es etwas besser, aber die schönen warmen Tage sind wohl erstmal vorbei.
Wir haben eine Einladung zum Spaghetti Essen abends bei Domke/Höner und bis dahin noch ein bisschen Zeit totzuschlagen. Zuerst gehen wir in ein britisches Kaffeehaus.
Die Briten sind die Kuchenesser schlechthin. Hier ist das Land der Cupcakes und Muffins. Die Kuchen schmecken wie in Rumänien, süß und getränkt mit Sirup. Nadja bei ihrer ersten Teestunde, very british.
Eines lernen wir auch, die Schotten scheinen ihre Lämmer gerne zum Teetrinken mitzunehmen, hier ist es wohl nicht erlaubt.
Ich will den Mädels unbedingt die Dudelsackrockerband vom Sonntag zeigen.
Ich denke das wird den Mädels gut gefallen. Damit treffe ich voll ins Schwarze, die Mädels können sich kaum noch lossreissen die kaufen sich direkt je 1 CD und wollen die Band bald wiedersehen wenn sie durch Deutschland touren.
Eingestellt von Tom Travel 15:15 Archiviert in Schottland