Port Lincoln --> Adelaide --> Bathurst
wieder weiter nach Osten
26.12.2011 - 30.12.2011
24 °C
View
RTW Reloaded 2011-2013
auf Tom Travel's Reise-Karte.
Am nächsten morgen angenehme 24°. Wir wollen noch zur Westseite der Eyre Peninsula und uns im dortigen Coffin Bay Nationalpark umsehen. Das Wasser und der Strand hier ist ähnlich schön wie Lucky Bay, die Küste ist an einigen Stellen steil und sehr fotogen. Leider ist es überwiegend wolkig und so kommen dann leider keine Spitzenaufnahmen dabei heraus.
Unsere Gedanken sind schon wieder fast 2000km weiter in Sydney. Nur noch 5 Tage bis Sylvester. Daher bleiben wir nur eine Nacht in Coffin Bay und machen uns dann am nächsten Mittag auf Richtung Adelaide. Flem und Janina haben vor mit ihrem 4WD tiefer in den Park hinein zu fahren - für unsere Betsy ist das nichts. Sie wollen dort eine Nacht bleiben und kommen dann auch nach Adelaide. Von dort wollen wir dann zu viert in unserem Camper den Abstecher zum Sylvesterfeuerwerk in Sydney machen. Das wird zwar ein wenig eng werden, allerdings halbieren sich dadurch die Spritkosten für alle.
Der Sohn von Alinas Patentante wohnt dort. Die Strecke von Port Lincoln nach Adelaide ist für eine Tagesetappe zu lang und wir machen wieder mal im Nirgendwo Rast zwischen Whyalla und Port Augusta. Alina gefällt es hier gar nicht - zu einsam für ihren Geschmack. Sie hat wohl zu viele Horrorfilme über Australien gesehen in denen einsame Camper massakriert werden.
Als ich nachts im Dunklen alleine vor dem Camper beim Rauchen sitze rennt mir eine Maus am Bein hoch. Das Kleinviehzeug hier legt es scheinbar wirklich darauf an mich zu erschrecken. Abgesehen davon ist nichts passiert und es geht ereignislos weiter bis Adelaide.
Dort werden wir von Mirel und Gabbi sehr herzlich empfangen. Er ist der Sohn von Alina's Patentante und hat sie zuletzt als 10-jährige gesehen Da gibt es viel zu erzählen. Vor über 10 Jahren ist das Paar mit Sohn ausgewandert und leben nun den Australien way of life. Sie sind glückliche Auswanderer, haben kein Heimweh und können sich nicht vorstellen woanders zu leben. Sie wohnen in einem hübschen Vorort in Adelaide, nah am Strand und im Garten ist Platz für unsere Betsy.
Es gibt lecker Essen (zum ersten Mal seit Wochen essen wir wieder von richtigem Porzellantellern) und wir unterhalten uns bei gutem Wein bis ziemlich spät in die Nacht. Als es dann ins Bett geht ziehen wir es vor im Camper zu schlafen und lehnen das Angebot auf eine Couch im Gästeanbau dankend ab.
Strandspaziergang in West Beach Adelaide, 5 min vor dem Haus entfernt. Das Wasser ist hier auch nicht so kalt kann man im Sommer gut schwimmen gehen .
Unsere Gastgeber kommen hier jeden Tag her - verständlich. Unten im Bild ein Pelikan aus Eisen. Das ist ein Projekt um andere Pelikane her zu locken. Es funktioniert tatsächlich.
Vom Strand bis in die Stadt verläuft ein Park am Kanal entlang - hier leben Wildpferde frei.
Gemeinsames Essen. Es werden rumänische Spezialitäten gemacht (Beouf Salat, Mincarica de Ciuperci, Mici) ganz leckeres Fleisch gegrillt, leckeren Wein, Käse und ein göttliches Tiramisu von Gabi. Wir speisen wie die Könige. Alina bekommt noch ein Akubra Hut geschenkt, das ist DER australische Hut.
Der wird auch von einer McLeod Tochter getragen. Kein Wunder, die Serie wurde in Adelaide gedreht.
Power und Shower gibt es auch, wir fühlen uns hier pudelwohl. Aber länger können wir nicht bleiben, wir haben ein Date.
Wir treffen uns mit Janine und Flemming denn wir wollen zu 4. nach Sydney. Wir sind seit 2 Wochen gemeinsam unterwegs. Das macht so viel Spaß, also haben wir beschlossen zusammen nach Sydney zum Feuerwerk zu fahren. Alles rein in Betsy – ganz schön eng.
800km am ersten Tag. Die fahrt entlang dem Murray River ist teilweise sehr schön, aber Zeit um uns alles näher anzusehen haben wir wieder mal nicht.
Nachts an einem ausgesprochen hübschen Rastplatz neben einem Feuchtbiotop.
Kaum angekommen ausgepackt, Essen kochen (Arme Ritter) – Zelt aufbauen. Sonne geht unter. Ach ist das schön hier, die Nacht ist herrlich lauwarm. Über 80km entfernt von jedem Haus in jede Richtung, ohne künstliche Lichtquellen und heute bei Neumond sind sogar 2 Nachbargalaxien mit freiem Auge gut sichtbar. Wunderbar.
Schon fliegen die ersten Moskitos an, wir holen unser Antimückenspray raus und lachen erst noch darüber. Keine 5 Minuten später gibt es nichts mehr zu lachen. Die Mossies haben uns umzingelt, jeder hat ca. 20 im Schlepptau. Sie finden immer eine kleine unbesprühte Stelle oder sie stechen selbst durch dicke Kleidung. So eine massive Moskito-Attacke ist bisher in 6 Monaten nicht dagewesen.
Wir flüchten ins Auto, dort müssen erst einmal die bereits für die Nacht auf uns wartenden Blutsauger erledigt werden. Eigentlich wollten wir Karten spielen, aber das Spiel heißt jetzt Mossies-Klatschen. Das geht ganz gut, es werden neue Moves ausprobiert. Vorhand, Rückhand, flache Hand, jeder hat seine Technik.
Ein paar Dutzend Mückenleichen später ist endlich Ruhe. Und nun? Für Kartenspielen sind wir zu müde. Wir überlegen kurz die Tür aufzumachen und wieder ein paar frische Mossies hereinzuholen, quasi als zweite Runde. Als wir durch unser Moskitonetz sehen wie viele Mossies rein wollen (ob Rächer oder Freunde die zu Beerdigung ihrer Kumpels wollen die bei uns tot im Auto tot liegen, wissen wir nicht) überlegen wir es uns anders. Wir haben zwar noch nie ein Horrorfilm mit Mossies gesehen aber wenn es mal einen gibt wäre das hier ein prima Drehort.
Das morgendliche Aus-, Ein und Umpacken ist nun noch etwas komplizierter geworden. Geschirr und Gepäck von 4 Leuten muss verstaut werden, Janine und Flemming schlafen im Zelt, auch das muss irgendwohin.
Wir haben es aber ganz gut gelöst, denn Alinas Verwandte haben den Koffer mit dem Tauchzeugs zur Aufbewahrung (der Koffer den wir gerne irgendwo vergessen). Es dauert halt alles ein bisschen länger und mit der üblichen Verspätung gegenüber der Planung geht es weiter. Bathurst, oder wie wir sagen Bratwurst, ist unser heutiges Ziel. Von dort sind es nur noch 200km bis Sydney.
Countdown läuft! Nur noch 32 Stunden...
Eingestellt von Tom Travel 21:36 Archiviert in Australien
soo ihr beiden....das schafft ihr noch:-)
ich wünsche euch ein sicheres ankommen in sidney und einen guten rutsch in 2012!!!
passt weiterhin gut auf euch auf
lg anja
von anja