Reise blog von Travellerspoint

2000km nach Osten

von West-Australien nach Süd-Australien

semi-overcast 21 °C
View RTW Reloaded 2011-2013 auf Tom Travel's Reise-Karte.

Sehr ungern verlassen wir am nächsten Morgen Lucky Bay. Wie kann es nur sein dass wir schon wieder keine Zeit haben so einen Ort ausgiebig zu erleben? Silvesterfeuerwerk in Sydney ist die Antwort und zwischen uns und Sydney liegt noch der ganze Kontinent und nur noch 12 Tage bis Jahresende. Australien ist groß, sehr groß. Ein Straßenschild mit so einer astronomischen Zahl bis zur nächsten größeren Ortschaft wird man anderswo in der Welt kaum finden.

large_6DSC_0928.jpg

Zuvor machen wir noch halt in Esperance, beim letzten McDonalds auf den nächsten 2000km. Horden von gratis Strom- und Internetschnorrern belagern diese Filiale und es dauert nicht lange bis die Managerin alle rausschmeißt.
Das größte Problem hier ist Power und Shower wenn McDonalds noch eine McDusche einbaut, wird es die Backpacker Institution schlechthin. Für uns hat das Internetschnorren dennoch gereicht um unseren letzten Blog hochzuladen.

large_8DSC_0944.jpglarge_DSC_0948.jpg

Kurz hinter Norseman wird es dunkel und wir beenden die erste Etappe Richtung Nullarbor noch unter Bäumen.

large_4DSC_0968.jpg

Ein Trucker macht hier ebenfalls seine Pflichtpause und packt ein junges Känguru aus und füttert es. Er hat es aus dem Beutel seiner überfahrenen toten Mutter vom Straßenrand gerettet und zieht es nun mit der Flasche auf.

DSC_0963.jpgDSC_0953.jpglarge_DSC_0956.jpg

Alle 4 Stunden will die Kleine was zu trinken, dafür ist sie auch sehr Menschen bezogen und anhänglich geworden. Als Beutel dient nun ein Leinensack und eine Sporttasche. Alina ist wieder mal hin und weg mit dem Tier, darf es sogar auf dem Arm halten, aber im Beutel ist es dann doch viel lieber.

large_DSC_0966.jpglarge_DSC_0967.jpg

Morgens werde ich geweckt von Kratzen und Pfeifen von oben – was ist das denn?
Als ich den Kopf aus der Schiebetür stecke sehe ich, dass sich ein Schwarm Wellensittiche auf unserem Hubdach niedergelassen hat und mich nun neugierig und lautstark beäugt.

Es geht nun stramm nach Osten. Zunächst das übliche Bild mit Eukalyptusbäumen links und rechts. Manchmal sieht man welche in denen zumeist Schuhe, aber auch Mützen, Schals und heute sogar ein BH hängen – ein australischer Brauch dessen Wurzeln und Sinn wir noch nicht herausgefunden haben.

large_DSC_0982.jpg

Als nächstes kommt die längste Gerade Australiens – nun darf auch Alina mal fahren :-) Bäume gibt es hier auch nicht viele. Fluffy freut sich er kommt seiner Heimat immer näher. Er ist aus dem Staat Südaustralien und da fahren wir hin.

DSC_0977.jpgDSC_0985.jpg

Die Warnschilder Australiens die vor seltsamen Begegungen warnen kennt man ja.

4DSC_0974.jpgDSC_1008.jpg

Eine Emumutter führt ihre Brut fast direkt vor unseren Kühlergrill. Einen Dingo sehen wir später auch noch über die Strasse wetzen, der war aber fotoscheu.

large_5DSC_1005.jpg

Nullarbor, was für ein genial einfallsloser Name. Wir dachten das wäre etwas aus Aboriginee-Sprache, dabei ist das bloß Latein für „kein Baum“. Und das ist er nun – der letzte Baum vor Nullarbor.

large_0DSC_0998.jpg

Ist auch keine Wüste sondern vielmehr eine Gras und Buschsteppe. Der wirklich baumlose Teil ist auch gar nicht so groß. So richtig Null Arbor gab es nur auf einem relativ kurzen Stück.

large_DSC_1025.jpglarge_8DSC_1033.jpg

Am Ende fanden wir es gar nicht so wild. Alle paar Minuten kam ein Auto, die ganzen Warnungen von wegen viel Trinkwasser mitnehmen usw. - alles übertrieben. Da war die Fahrt Richtung Norden von Perth aus viel einsamer. Hier gab es alle 100-200km eine Tankstelle, man konnte es sich sogar aussuchen ob man hier oder bei der nächsten tankt. Ein Luxus den wir auf unserer ersten Nord-Rundreise nicht hatten.

Bemerkenswert eine einsame Radfahrerin die diese Ebene auch durchquert. Ihren Geisteszustand zweifeln wir an, aber Mut hat sie. Sie ist allerdings nicht die Einzige. Hier gibt es noch mehr solcher Verrückter die mit dem Rad fahren auch wenn es 40 Grad hat und weit und breit kein Schatten auf den nächsten 100 km.
Das glaubt ihr nicht? Radfahrer die so eine Strecke (vorschriftsmässig mit Helm) fahren gibt es spätestens seit 1962. Eine Tanke im Nullabor das Rad ausgestellt. Damals gab es also auch schon Bekloppte!

large_1DSC_1029.jpg

Oft sieht man herrenlose Autos an der Strasse liegen. Die werden ausgeschlachtet und rosten langsam vor sich hin. Sogar einen Campervan gab es einmal. Hätten wir das mal vor 6 Wochen gewusst. Problem: wie kommt man da hin, wahrscheinlich hätten wir auch mit dem Rad fahren müssen.

Nach 750km Rast für die Nacht mitten in der baumlosen Ebene. Da geht man halt dann hinter den Busch statt hinter einen Baum wenn man mal muss. ^^

large_DSCF6041.jpg

Von der Straße aus gab es ein paar Stichstraßen an die Küste, die hier aus 70m hohen Klippen besteht.

large_1DSC_1026.jpglarge_0DSC_1012.jpg

Die jungen Norddeutschen begleiten uns immer noch. Dies bietet eine Reihe von Vorteilen. Durch unsere umfassenden Ortskenntnisse und unser unfehlbares Navi (hüstel) kommen sie durch uns in Ecken von Australien, die sie ohne uns nie gesehen hätten. Genaugenommen wollten auch wir da nicht hin, aber was soll's. So fahren wir also im Mini-2er-Konvoy durch die Nullarbor Ebene. Windschattenfahren auf endlosen Geraden ohne Verkehr ist sehr Benzin sparend. Man kann es allerdings auch übertreiben. Das meint zumindest der freundliche Polizist der mich heute aus dem Verkehr zieht. Er meint 5 Meter Abstand sei bei Tempo 100 dann doch etwas zu wenig. Wenn der Vordermann bremsen muss und etwas passiert müssen sie die Sauerei dann von der Straße räumen. Da hat er wohl recht - es bleibt allerdings bei einer kostenlosen Verwarnung wegen dichtem Auffahren. Schon Pech irgendwie - auf den 8000km durch das australische Outback habe ich bisher genau 2 Polizeiautos gesehen und eines davon zieht mich gleich mal raus...

Am Ende des Tages und weitere 500km auf dem Tacho sind wir nach über 1600km in Fluffy's Heimatstaat Süd-Australien angekommen. Wir fahren bis Streaky Bay. Ganz nett hier die Bucht und der Campingplatz und so – allerdings hat es nach Lucky Bay jeder weitere Strand sehr schwer bei uns Beachtung zu finden.

Eingestellt von Tom Travel 23:11 Archiviert in Australien

Versende diesen EintragFacebookStumbleUpon

Inhalt

Kommentare

Hi ihr zwei,
danke für die wunderschönen Bilder und eure Berichte! Wir wollen nicht versäumen euch schöne Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2012 zu wünschen!
Ganz liebe Grüsse aus dem kalten München
Gabriele und Albert

von Gabriele

Wahnsinns Bilder! Will da auch hin! :)

von NadjaSchw

es war mal wieder wunderbar dies zu lesen!!
wünsche euch jetzt erst mal ein schönes weihnachtsfest!!
passt auf euch auf :-)

glg anja

von anja

Hallo Ihr Zwei, Ich wünsche Euch ein geruhsames und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Hoffentlich findet Ihr ein lauschiges Plätzchen. Bald sehen wir uns wieder :-)... Alles Gute für Euch! LGe Didier

von Didier

und, musstest Du Strafe zahlen????
Wir wuenschen Euch schoene warme Weihnachten und nen guten Rutsch in 2012.
LG Olli, William, Cathi

von Cathi

@ alle Danke für die Weihnachtswünsche

@ cathi nee keine Strafe, aber hast schon den neuen Beitrag gelesen im speziellen unser Weihnachtsgedicht?

von Tom Travel

wunderbar das Gedicht. !!!

von Cathi

Comments on this blog entry are now closed to non-Travellerspoint members. You can still leave a comment if you are a member of Travellerspoint.

Login