von der Höhle mit See zum Tal der Riesen
von Margret River nach Albany
11.12.2011 - 15.12.2011
22 °C
View
RTW Reloaded 2011-2013
auf Tom Travel's Reise-Karte.
Am nächsten Morgen ist die Batterie am Auto leer. Schon wieder! Nun schon zum 3. Mal. Das mit dem Dual-Batterie-System funktioniert überhaupt nicht. Egal in welcher Schalterstellung - wenn die eine Batterie leer ist geht nichts mehr mit Starten. Allerdings lernt man auf der Suche nach Starthilfe nette Leute kennen.
Entlang der Cave Road gibt es viele - man ahnt es bereits - Höhlen.
Wir haben uns die Lake Cave ausgesucht. Ein frei hängender Tisch, tolle Reflektionen im Wasser.
Margret River gefällt uns so gut, wir bleiben noch eine weitere Nacht direkt am Fluß auf dem Riverside Campingplatz. Einer der schönsten Campingplätze die wir je gesehen haben.
Da würde ich gerne mal wieder kommen allerdings mit mehr Geld oder wenn mann für 1€ = 3 Austral$ bekommt. Hier ist alles teuer auch die um bereits 20% reduzierten Weintouren würden für uns beide immer noch 150$ kosten. Wir haben uns bereits die Höhle gegönnt, immerhin auch 50$.
Auf dem Weg nach Süden machen wir einen Abstecher an die Küste in Hamlin Bay. Möglicherweise ein ziemlich genialer Ort nur heute ist es wieder windig und kalt - schon wieder kein Badewetter. Jetzt beschweren die sich schon wieder über das Wetter. Wir sehen schon wie ihr mit den Augen rollt. Es ist allerdings gerade wirklich zum Kotzen! Es fängt schon wieder an zu regnen. Hier gibt es keine Mitteltemperatur. Alina hatte sich gestern kurz in Margret River gesonnt, heute hat sie 2 Pullis und Jacke an. Eine Mitteltemperatur wünschen wir uns zu Weihnachten. Ob der Weihnachtsmann auch Blog liest? Bestimmt! ;-)
Thomas hatte den Auftrag öfters auf Fotos zu lachen, bei dem Wetter hat er sein Bestes gegeben.
Wir biegen ab nach Osten und fahren durch die teilweise noch schwelenden Reste eines riesigen Buschbrandes.
Gut dass wir nicht vor ein paar Tagen hier waren.
In der Nähe von Pemberton gabeln wir 2 junge Hamburger, Fleming und Janine, auf die auch mit dem eigenen Auto unterwegs sind. Wir tun mal so als ob wir wüssten wo es lang geht und übernehmen die Führung. Zusammen verfahren wir uns zum Brook Damm. Wir schlagen unser Lager im Warren Nationalpark auf. Hier ist Lagerfeuer nicht nur erlaubt, man bekommt sogar das Feuerholz dafür gestellt. Am liebsten würden wir ein Lagerfeuer im Auto machen, es ist natürlich wieder mal saukalt. Wir sind froh im Wald zu sein, außerhalb ist es bestimmt noch kälter, hier haben wir Windschutz.
Am Lagerfeuer sehen wir einen Kookaburra und hören noch einige mehr. Hört sich an als ob sich Affen kaputtlachen.
Am nächsten Tag ein bisserl wandern. Der Stausee ist wirklich schön aber bei dem Wetter wirkt alles grau. Auf einmal entdecken wir ein kleines bekanntes Etwas in Gebüsch! Ein Quokka! Viel scheuer als seine Freunde in Rottnest und viel schwerer zu sehen.
In diesem Teil Australiens fährt man praktisch von einem Nationalpark in den nächsten Am nächsten Tag sind wir bei den riesigen Kerri-Eukalyptus-Bäumen. Einige kann man besteigen - wenn man sich traut.
Mehr als Eisenstangen und ein wenig Draht bekommt man nicht als Aufstiegshilfe und Sicherung. Bis auf 75 Meter geht es in die Höhe zur Aussichtsplattform. Blöd für Alina die mit Höhenangst geplagt ist, sie kann zwischen den Stäben durchgucken, sie klettert schnell wieder runter.
Als nächstes kommt "The Valley fo the Giants". Riesige Tinglewood Bäume haben nur noch hier überlebt und man hat freundlicherweise einen Treewalk in 40 Meter Höhe gebaut, damit auch die die sich nicht auf die Kerris getraut haben mal den Wald von oben sehen können.
Alle alten Tinglewoods sind unten hohl - sehr fotogen
Alina füttert Alpacas auf unserem Campingplatz in Albany
Eingestellt von Tom Travel 21:11 Archiviert in Australien
GRATULIERE:
heute, 18.12.11, seid ihr genau ein halbes Jahr unterwegs!
Wir sind damals im Juni "zusammen" los, ich früh morgens nach Koriska zum Segeln und ihr abends nach Bukarest, mit dem kleinen Unterschied, dass ich läääääängst wieder zurück bin.
von Evi